Theater Strahl

#BerlinBerlin Schauspieler*in singt in ein Mikrofon. Im Hintergrund spielt eine Band Keyboard, Schlagzeug und Bass.
Gegenwarts­dramatik

#BerlinBerlin

ab 14 Jahre | 135 Minuten (mit Pause)

Über das Stück

„Jede Mauer ist ein tragischer Fall.
Jede Mauer fällt.
Eine Mauer steht und fällt.
Eine Mauer fällt hin und steht wieder auf.
Eine Mauer stolpert, fällt hin und steht wieder auf.
Eine Mauer ist komisch.
Eine Mauer, die steht und nicht fällt, ist nicht komisch.
Eine Mauer, über die man stolpert, ist komisch.
Eine Mauer, die einen zu Fall bringt, ist tragisch.“

Für Ingo ist die Berliner Mauer alles andere als ein „Wimpernschlag der Geschichte“. 1961, am Tag des Mauerbaus geboren, wird die Errichtung des „Antifaschistischen Schutzwalls“ sein gesamtes Leben in Ost-Berlin bestimmen. Auf seinen Vater wartet er vergebens, denn der lebt längst mit einer neuen Familie in West-Berlin, seine Mutter schweigt und verdrängt und sein Heimatland mauert sich immer weiter ein. Doch als das „Hierbleiben“ für Ingo nicht mehr geht und er endlich „rüber“ darf, ganz legal per Ausreiseantrag, ist der 9. November ´89 und die Grenze ist plötzlich offen.

Vier Theaterautor*innen, aus Ost und West, geboren vor und nach der „Wende“, haben in einem kollektiven Schreibprozess ein Stück über das Leben in einer geteilten Stadt entwickelt. Eine Familiengeschichte in Ost und West stellt die Frage nach dem Sinn von Mauern, die uns trennen und immer wieder neu errichtet werden.

Die Jury des Friedrich-Luft-Preis hat diese „kraftvolle, zeitgeschichtsgetränkte, berührende Inszenierung“ überzeugt. #BerlinBerlin erhält den Friedrich-Luft-Preis für die „beste Berliner und Potsdamer Aufführung des Jahres 2018“.

Actionbound "SpurenWandler"

Mit einer App in die Vergangenheit reisen, Rätsel lösen, hören was echte Zeitzeug*innen zur Geschichte Berlins erzählen - und das mitten in der Stadt: Ab sofort bieten wir zur Vor- oder Nachbereitung des Stückbesuchs von #BerlinBerlin das Actionbound “SpurenWandler” an. SpurenWandler ist eine digitale Schnitzeljagd im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg für junge Menschen zwischen 16-27 Jahren und läuft über die kostenfreie App Actionbound. Alle Infos dazu gibt es auf der Website vom Kulturring in Berlin e.V..

Ein Projekt des Kulturring in Berlin e.V. in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, im Förderprogramm “Jugend erinnert”, sowie der Bundesstiftung Aufarbeitung.

Rahmenprogramm "SpurenWandler"

Im Rahmen des Projekts SpurenWandler bietet der Kulturring in Berlin e. V. einer Gruppe von bis zu ca. 25 Teilnehmer*innen im Alter zwischen 15-20 Jahren ein kostenfreies Bildungspaket (ausgenommen sind die Tickets für #BerlinBerlin) zwischen 3-5 Tagen an. Die Projekttage stoßen eine Auseinandersetzung an mit dem Leben im geteilten Berlin, dem Wandel Berlins seit den 1990er Jahren bis heute und den eigenen Grenzen, denen junge Menschen in ihrem Alltag begegnen.

Das Projekt muss zwischen März und Mai 2023 stattfinden. Alle Informationen zum Angebot finden Sie in diesem PDF.


Nominiert für:

Logo Ikarus Nominiert

Gefördert von:

Logo Bundesstiftung Aufarbeitung Der SED Diktatur

Kooperation mit:

Logo Stiftung Berliner Mauer

Themen

  • Alltag und Flucht im geteilten Deutschland
  • Diktatur & Demokratie
  • Folgen von Teilung und Grenzen
  • Mauern gestern, heute, morgen

Ensemble

Premiere
13. März 2018
Regie
Jörg Steinberg
Text
Sina Ahlers, Uta Bierbaum, Günter Jankowiak und Jörg Steinberg
Dramaturgie
Holger Kuhla
Ausstattung
Stephanie Dorn
Musikalische Leitung
Wolfgang Böhmer
Sounddesign
Christian Michael
Bühne
Fred Pommerehn
Kostüm
Stephanie Dorn
Theaterpädagogik
Caroline Schließmann
Regieassistenz
Janina Reinsbach
Es spielen
Beate Fischer
David Kramer
Josephine Lange
Sven Scheele
Christine Smuda
Justus Verdenhalven

Trailer

#BerlinBerlin Trailer auf Youtube ansehen.

Angebote

Begleitprogramm "Gehen oder bleiben"

Auf den Spuren der Berliner Mauer gestern, heute und morgen

Das Begleitprogramm zum Theaterstück #BerlinBerlin ist eine Kooperation von Theater Strahl Berlin und der Stiftung Berliner Mauer. Ergänzend zum Besuch des Theaterstücks #BerlinBerlin können Sie Bildungsangebote in der Gedenkstätte Berliner Mauer, der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde oder der East Side Gallery buchen. Die Angebote der Stiftung sind für Schüler*innen kostenfrei. Theaterstück und Begleitprogramm richten sich an Schüler*innen ab 14 Jahre.

Die Stiftung Berliner Mauer dokumentiert und vermittelt die Geschichte der Berliner Mauer und der deutsch-deutschen Flucht. An ihren historischen Orten beleuchtet sie die Auswirkungen der Teilung auf das Leben der Menschen und deren Handlungsspielräume.

Theaterbesuch ist buchbar in Kombination mit:

  • Führung und Zeitzeugengespräch in der Gedenkstätte Berliner Mauer oder der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
  • Kunst- und Überblicksführungen an der East Side Gallery
  • Fotografische Spurensuche im ehemaligen Grenzstreifen in der Gedenkstätte Berliner Mauer
  • Wechselseitige Führung durch die Ausstellung in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Buchung:

Die Angebote der Stiftung sind direkt über folgende Seiten buchbar: www.berliner-mauer-gedenkstaette.de | www.notaufnahmelager-berlin.de | www.eastsidegalleryberlin.de Bitte bei der Buchung über die Stiftung das Stichwort #BerlinBerlin angeben.

Alternativ können Sie uns bei der Buchung von Theaterkarten auch Ihre Anfrage für die Angebote der Stiftung stellen. Per Mail an tickets@theater-strahl.de oder telefonisch unter (030) 69 59 92 22. Wir leiten diese an die Stiftung weiter.

Folgende Informationen benötigen wir von Ihnen:
- Wunschtermin (Datum und Uhrzeit/Zeitfenster) und ggf. Alternativtermin
- Wunschangebot (Standort und Modul)
Informationen zur Gruppe:
- Name der Schule/Institution
- Anzahl der Teilnehmenden
- Durchschnittsalter der Teilnehmenden
- AnsprechpartnerIn der Gruppe und Mobilfunknummer (am Tag des Besuchs)
- Kurzbeschreibung der Gruppe
Adresse:
- Name und Vorname der buchenden Person
- Institution
- Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse

Gastspielanfrage

Technische Anforderungen:

Spielfläche: 10x10m
Möglichkeit der Frontprojektion über gesamte Bühnenbreite in ca. 2,5m Höhe
Aufbauzeit: ca. 6-8h
Beteiligte: 6 Darsteller*innen/ 2 Techniker*innen

Gastspielanfragen richten Sie bitte an:

Theater Strahl Berlin gGmbH
Emma Rothmann

Spieltermine in Berlin buchen Sie bitte über den Spielplan oder senden eine Anfrage an tickets@theater-strahl.de.

  Bitte nicht ankreuzen!

Stückbeschreibung in leichter Sprache

TheaterStrahl BerlinBerlin Barrierefrei

Trailer: #BerlinBerlin

Juli 7

Day Date Time Stück Ab Spielort Tickets
Mo 10. 11:00 14+ Ostkreuz unten
10. 11:00

#BerlinBerlin

14+
Ostkreuz unten
Di 11. 11:00 14+ Ostkreuz unten
11. 11:00

#BerlinBerlin

14+
Ostkreuz unten
Di 11. 18:00 14+ Ostkreuz unten
11. 18:00

#BerlinBerlin

14+
Ostkreuz unten
Mi 12. 19:00 14+ Ostkreuz unten
12. 19:00

#BerlinBerlin

14+
Ostkreuz unten

Pressestimmen

“Und das bestens aufgelegte Ensemble […] sorgt dafür, dass die gut zwei Stunden wie im Flug vergehen. Für Schulklassen ein lustvolles Muss, aber auch unbedingt empfehlenswert für Familien, wobei die Großeltern mitkommen sollten, um hinterher zu erzählen, wie sie die Mauerzeit empfunden haben. […] Diese Inszenierung hat das Zeug zum Kultstück.”

Berliner Morgenpost

“Das Jugendstück „#BerlinBerlin“ im Theater Strahl erzählt plattitüdenfrei und vergnüglich vom Aufwachsen im geteilten Deutschland.”

Tagesspiegel

“Nicht nur ein informationsreiches Zeitbild (mit Hinweisen auf Prager Frühling und Solidarność in Polen), durchweg dramatisch-spannend, zwischendurch mit Witz und Ironie.”

bbz - Berlinerbildungszeitung

“Das faszinierende Berlin-Berlin-Stück für Jugendliche (und neugierige Eltern/Großeltern) hat mit seiner fein dosierten Mischung aus Ernst, Komik und jeweils zeitbezüglichem Soundtrack sowie obendrein der besessenen, dabei präzisen Spiel-Lust der nur sechs hin- und mitreißenden Schauspieler in jeweils mehreren Rollen das Zeug zum absoluten Kult.”

Kulturvolk

“#BerlinBerlin” vermittelt in demonstrativen, vielfältig nutzbaren Mauerversatzstücken den Zeitgeist der umzingelten Phase der Stadt. Mit Live-gecoverten Songs von den Beatles, Nina Hagen, Ton, Stein, Scherben, den Puhdys und Bruce Springsteen.”

Inforadio

“Das Stück liefert eine Fülle von Geschichten, die Politisches und Privates geschickt miteinander verknüpft.”

Märkische Oderzeitung

“Im Spannungsfeld einer angeregten Wechselwirkung zwischen lustvoller Life-Rockmusik aus beiden Deutschlandhälften und schwungvoll gespielten Einzelszenen lernen wir glaubwürdige Personen kennen, die sich mit den unglaublichen Herausforderungen der Geschichte auseinander setzen müssen.”

IKARUS-Jury / Nominierung 2018

Stimmen zum Stück

“Das Stück #BerlinBerlin begleitet einen auf nachdenkliche und zugleich witzige, immer authentische Art durch die Geschichte der Stadt. Einen anschaulicheren Geschichtsunterricht kann man sich kaum vorstellen”

Lehrerin Archenhold-Gymnasium Berlin

“Die Fragen, die es stellt gehen alle an. Ich danke als Zeitzeuge für dieses Stück”

Zuschauer*in

“Das Stück lehrt, ohne belehrend zu sein, weckt Gefühle, ohne sentimental zu werden, unterhält, ohne ins Seichte abzugleiten.”

Zuschauer*in

“Dicht, politisch, zeitgenössisch, kritisch, vielen Dank!”

Zuschauer*in

“Riesig! Super Theater, wir Touristen haben die ganze Woche ganz Berlin abgeklappert und ihr habt das ganze nochmal super zusammengefasst!”

Schulklasse aus Zürich

“Anspruchsvoll, sinnlich konrekt und verbindend, mir sind die Tränen gekommen”

Zuschauer*in

Außerdem im Spielplan

Newsletter

Der Newsletter von Theater Strahl erscheint monatlich und informiert Sie über unseren aktuellen Spielplan, kommende Stücke und besondere Veranstaltungen. Die Adressen werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Abonnieren

›Informationen & Sonderaktionen‹ für Lehrer*innen und Pädagog*innen

Sie möchten in unseren E-Mailverteiler für Informationen & Sonderaktionen für Lehrer*innen und Pädagog*innen aufgenommen werden?

Abonnieren

›Mitmachen‹ für Jugendliche

Du möchtest über den Theaterjugendclub, Workshops und Projekte von Theater Strahl und unseren Kooperationspartner*innen hingewiesen werden?

Abonnieren