Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
Öffentliche Stelle / Geltungsbereich
Theater Strahl Berlin gGmbH
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt oder unsere mobile Anwendung barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot.
https://www.theater-strahl.de/
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 28.04.2025 erstellt bzw. überarbeitet.
Die Aussagen dieser Erklärung wurden zuletzt am 28.04.2025 überprüft.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde durchgeführt von der oben aufgeführten öffentlichen Stelle durch eine Selbstbewertung.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt / Diese mobile Anwendung ist teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt. Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit BITV 2.0
Teilbereiche, die nicht barrierefrei sind:
1. Fehlende Alternativ-Texte für Bilder
- Beschreibung: Alternativ-Texte bei Bildelementen fehlen.
- Maßnahme: Sinnvolle Alternativtexte für Bild- und Bedienelement werden ergänzt
- Behebung: Herbst 2025
- Barrierefreie Alternativen: Wenn Sie eine bestimmte Auskunft zu einem Projekt oder einer Veranstaltung wenden Sie sich optional telefonisch an unseren Besucher:innenservice unter (030)236 340 300
2. Nicht hierarchische Überschriftenstruktur
- Beschreibung: Vereinzelt kommt es auf verschiedenen Unterseiten dazu, dass die hierarchische Reihenfolge von Überschriften nicht eingehalten wird.
- Maßnahme: Wir sorgen dafür, dass der Inhalt durch eine sinnvolle Überschriftenstruktur gegliedert ist, dass jede Überschrift auch als solche in HTML ausgezeichnet ist und keine leeren Überschriften vorhanden sind.
- Behebung: Herbst 2025
3. Überschriften und Beschriftungen (Labels)
- Beschreibung: Es werden teilweise Überschriften nur verwendet, um die Formatierung des Textes festzulegen. Überschriften sollen jedoch verwendet werden, um den nachfolgenden Text zu beschreiben.
- Maßnahme: Wir sorgen dafür, dass Überschriften zur Seitenunterteilung vorhanden und korrekt ausgezeichnet, eindeutig, mit sinnvollem Inhalt und nicht mehrfach vorhanden sind, damit Screenreader-Nutzende diese anspringen können.
- Behebung: Herbst 2025
4. Darstellung von Links
- Beschreibung: Link erhalten kein zweites Zusatzmerkmal und sind dadurch optisch schwer zu erfassen.
- Maßnahme: Die Links müssen mit zwei Merkmalen dargestellt werden (z.B. mit Farbänderung und Zusatzmerkmal wie Unterstreichung oder Hinweis-Zeichen).
- Behebung: Herbst 2025
5. Tastaturnavigation
- Beschreibung: Die Menüs lassen sich per Tastatur nicht öffnen und schließen, Bildelemente lassen sich tlw. nicht per Tastatur erreichen.
- Maßnahme: Wir sorgen dafür, dass alle Bedienelemente mit der Tastatur erreichbar und bedienbar sind.
- Behebung: Herbst 2025
6. Sprunglinks
- Beschreibung: Es ist kein Sprunglink vorhanden.
- Maßnahme: Wir sorgen dafür, dass Seitenbereiche stets durch verschiedene Mechanismen übersprungen werden können. Dazu zählen Sprunglinks und semantisches HTML.
- Behebung: Herbst 2025
7. Fokus-Reihenfolge
- Beschreibung: Fehlerhafte Fokus-Reihenfolge: Navigationsbereiche (Menüartig) werden programmatisch erst am Ende der Seite angezeigt, dadurch muss per Tastatur und mit Screenreader über gesamten Seiteninhalt gewandert werden, um diese Elemente zu erreichen
- Maßnahme: Wir sorgen dafür, dass alle Elemente einer sinnvollen und logischen Fokus-Reihenfolge folgen und mit der Tastatur selbst erreicht werden können.
- Behebung: Herbst 2025
8. Linkzweck (Kontext)
- Beschreibung: Es sind Links vorhanden die nicht aussagekräftig sind.
- Maßnahme: Wir sorgen dafür, dass sichtbare Linktexte eindeutig sind, damit bspw. die Nutzenden mit Screenreader, wissen wohin der Link führt und sie diesen bedienen oder Nutzende mit Spracheingabe diesen gezielt auslösen können.
- Behebung: Herbst 2025
9. Fokussichtbarkeit
- Beschreibung: Der Fokus ist bei dem Schalter „Spielplan“ nicht sichtbar, da der schwarze Rahmen auf dem dunkelblauen Hintergrund nicht zu erkennen ist.
- Maßnahme: Wir sorgen dafür, dass stets ein gut sichtbarer Fokus vorhanden ist.
- Behebung: Herbst 2025
10. Sprachauszeichnung
- Beschreibung: Englischsprachige Worte werden mit einer deutschen Betonung ausgesprochen.
- Maßnahme: Wir sorgen dafür, dass anderssprachige Teile (mindestens ab Phrasen-/Satzlänge) in der jeweiligen Sprache ausgezeichnet sind und das korrekte lang-Attribut verwendet wird.
- Behebung: Herbst 2025
11. Kontaktformulare sind teilweise nicht barrierefrei
Beschreibung:
a) Die Felder bei Kontaktformularen besitzen teilweise keine Informationen was eingegeben werden soll.
b) Die Fehlerkennzeichnung ist nur so lange verfügbar, bis man sich aus dem Feld bewegt. Es lässt sich somit nicht nachvollziehen welche Felder ein Problem besitzen.
c) Die Fehlermeldung im Kontaktformular sind nicht aussagekräftig.Maßnahmen: Für Nutzendenbezogene Eingabefelder von Formularen sollen Techniken benutzt werden, die eine semantisch eindeutige, sprachunabhängige Bestimmung ihres Zweckes ermöglichen. HTML-autocomplete-Attribut wird ergänzt. Wir sorgen dafür, dass bei Eingabefeldern mit entsprechendem Kontext Fehler angezeigt und verständlich mitgeteilt werden, so dass die Nutzenden wissen, was sie falsch eingegeben haben.
- Behebung: Herbst 2025
12. PAC-Test für PDF-Dokumente
- Beschreibung: Bereitgestellte PDF-Dokumente sind nach PAC-Prüfung nicht barrierefrei.
- Maßnahme: Wir sorgen für den Einsatz von Programmen und Tools, welche PDF/UA konforme pdf-Dateien erzeugen.
- Behebung: Herbst 2025
13. Leichte Sprache
- Beschreibung: Die vorgeschriebenen Informationen in Leichter Sprache fehlen oder sind unvollständig: Erklärung zur Barrierefreiheit nicht in Leichter Sprache vorhanden. Informationen in Leichter Sprache nicht von jeder Seite aus zugänglich
- Maßnahmen: Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache wird ergänzt. Informationen in Leichter Sprache werden von jeder Seite aus zugänglich gemacht
- Behebung: Juni 2025
14. Erklärung zur Barrierefreiheit in DGS
- Beschreibung: Erklärung zur Barrierefreiheit nicht in DGS vorhanden.
- Maßnahme: Erklärung zur Barrierefreiheit in DGS wird ergänzt.
- Behebung: Herbst 2025
Unverhältnismäßige Belastung
Teilbereiche, die nicht barrierefrei gestaltet sind, da es eine unverhältnismäßige Belastung wäre. (BIKTG Bln §4 Absatz 3):
Zeitbasierte Medien – Audio oder Video
- Beschreibung: Die bereitgestellten Audio- oder Videoinhalte verfügen über keine oder nur einen Teil der vorgeschriebenen Alternativen, z.B.: keine oder nur automatisierte Untertitel bei Videos, Keine Audiodeskription oder Medienalternative bei Videos
- Ausführung, warum unverhältnismäßige Belastung vorliegt:
Audi- und Videoinhalte auf unserer Website sind größtenteils Trailer zu Stücken. Wir fokussieren uns darauf, den Theaterbesuch möglichst barrierearm zu gestalten und z.B. einige Stücke im Repertoire mit Audiodeskription anzubieten. Die Trailer mit Untertiteln und Audiodeskription zu versehen, übersteigt leider momentan unsere finanziellen und personellen Ressourcen. - Barrierefreie Alternative: Wenn Sie eine bestimmte Auskunft zu einem Projekt oder einer Veranstaltung wenden Sie sich optional telefonisch an unseren Besucher:innneservice.
Deutsche Gebärdensprache
- Beschreibung: Die vorgeschriebenen Informationen in Deutscher Gebärdensprache fehlen oder sind unvollständig. Dazu zählen Erläuterung der wesentlichen Inhalte des Auftritts.
- Ausführung, warum unverhältnismäßige Belastung vorliegt:
Wir fokussieren uns darauf, den Theaterbesuch möglichst barrierearm zu gestalten. Informationen zu den wesentlichen Inhalten unseres Web-Auftritts bereitzustellen, übersteigt leider momentan unsere finanziellen und personellen Ressourcen.
Feedbackmechanismus/Barrieren melden
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte.
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:
Anna Vera Kelle
av.kelle@theater-strahl.de
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit (Durchsetzungsverfahren)
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, Sie innerhalb von einem Monat keine Antwort erhalten haben oder die Antwort unzureichend war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden und ein Durchsetzungsverfahren anstreben.
Bitte kontaktieren Sie immer zuerst die betroffene öffentliche Stelle!
Link zum Kontaktformular
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/includes/formular.1326107.php
Weitere Informationen zum Durchsetzungsverfahren und der Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/aufgaben/durchsetzungsverfahren/durchsetzungsverfahren-1305830.php