
Look, No Screens!
Premiere: Herbst 2023 | Kooperation: KOBAKANT, Masterstudiengang Spiel und Objekt der HfS Ernst Busch
Über das Stück
Wie lässt sich das zukünftige Theater für junges Publikum als Ort der Vergemeinschaftung und Selbstermächtigung auch in Bezug auf den Umgang mit digitalen Technologien gestalten?
Das Künstler*innen Kollektiv KOBAKANT nutzt elektronische Textilien, um die technologischen Aspekte der heutigen “high-tech” Gesellschaft humorvoll zu befragen und ist überzeugt, dass digitale Technologien dazu da sind, von jedem gehackt, hergestellt und modifiziert zu werden, um sie an unsere persönlichen Bedürfnisse und Wünsche anzupassen.
Gemeinsam mit KOBAKANT und dem Studiengang Spiel und Objekt der HfS Ernst Busch erproben wir mit dem Projekt neue durch digitale Technologien gestützte Wege des theatralen Erzählens.
Zu Beginn der Spielzeit 2023/24 entsteht aus dem gemeinsamen Prozess eine theatrale, partizipative Spielanordnung zu den Themen Zugehörigkeit, Ausgrenzung und Diskrimierung für bis zu 60 Teilnehmende ab 13 Jahren.
Gefördert im Programm Jupiter der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Premierenklasse gesucht!
Wir suchen eine Klasse/Gruppe, die das gesamte Projekt (vom 16. Mai bis zur Premiere am 12.10.23) regelmäßig besucht und inhaltlich mitgestaltet. Die Jugendlichen kommen in Berührung mit interaktiven Technologien und partizipativen Theatermethoden. Ihr Feedback und ihre Erfahrungen und Sichtweisen zum Themenkomplex bilden eine Grundlage für die Stückentwicklung. Die Premierenklasse erarbeitet dazu eine künstlerisch-subjektive Dokumentation des gemeinsamen Recherche- und Probenprozesses. Zur kompletten Projektausschreibung.